basics

Textur bezeichnet die gestaltete Qualität eines Materials, so wie sie uns z.B. sowohl in den Oberflächen eines Bauwerks als auch der Webart eines Stoffes begegnet. Die Textur bezeichnet so sowohl die oberflächlich sichtbare als auch eine tiefere, verborgene Struktur.

Bekannt ist die Textura als Bezeichnung der gebrochenen, gotischen Schrift, die in Nordfrankreich entstand. Der kreativen Gestaltung einer Textur eigentümlich ist das „Sichtbarmachen des Unsichtbaren“ oder das Gestalten und Durchlässigmachen durch Weglassen oder Aussparen.


2014-06-12 Der Badende / AbendGraphie ist ein Grundwort, das sich vom Griechischen ableitet (-γραφή -graphē oder –γραφία -graphía) und vom Verb γράφειν (gráphein, „schreiben, zeichnen“) herstammt. Wir kennen viele Wortbildungen wie die Kalligraphie, die „Schönschreibung“, oder die Lithographie, den „Steindruck“).

Allerdings ist die Graphie im allgemeineren Sinn immer auch eine umfassendere „Beschreibung“ oder „Darstellung“ (Biografie, „Lebensbeschreibung“), und kann so auf das Einzelne, aber auch das Umfassende (Geographie‚ „Erdkunde“) verweisen.